Grüezi!
Wir liefern jetzt auch in die
Schweiz
Die letzten Sonnenstrahlen des Sommers fallen auf unsere Gärten. Es war ein tolles Jahr, voller Sonne und Wärme - etwas zu trocken allerdings. Ja doch, einiges im Garten ist vertrocknet. Jeden Tag gießen, jeden Tag den Gartensprenger nutzen, Wasserverbrauch ohne Ende?
Aber es gibt eine Möglichkeit, das im nächsten Jahr anders zu machen: mit einem Hochbeet aus Holzspanstein.
Der Stein selbst reguliert Feuchtigkeit durch seine dampfdiffudierenden Eigenschaften. Er kann in erstaunlichem Maße das Wachstum der Pflanzen positiv beeinflussen.
Mit einem Hochbeet aus Holzspanstein sind Sie da auf der sicheren Seite.
Der Holzspanstein ist verrottungssicher, frostfest, wasserregulierend und sehr langlebig. Sie werden lange Freude an Ihrem Hochbeet haben.
Unsere Frühbeetaufsätze sind verzinkt und bieten auch in kälteren Nächten und bei ungünstigen Witterungsbedingungen einen entsprechenden Schutz für die früh ausgesetzten Pflanzen und ermöglicht das Arbeiten in einer rückenschonenden Haltung.
Organisches Material, wie Abfälle aus Garten- und Küche, werden durch das Kompostieren mit Unterstützung von Bodenlebewesen wie Würmer, Bakterien und Pilze in Humus umgewandelt. Ein Kreislauf der in der freien Natur ohne Eingriff des Menschen ganz natürlich funktioniert.
Aus Weinlagerungssteinen in verschiedenen Größen und Formen können ganz einfach Weinregale zusammengestellt werden, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Die größeren und kleineren Fächer der Durisol- Weinlagerungssteine passen perfekt aufeinander und geben einen absolut sicheren Halt.
Unsere Hochbeete werden per Spedition direkt vor Ihre Haustür gefahren und am richtigen Ort abgeladen.
Bei uns bestellen Sie schnell und risikofrei online mit PAYPAL
Wir stehen für Nachhaltigkeit und Naturschutz. Unsere Hochbeete bestehen aus einem nachwachsenen Rohstoff.
Unsere Produkte sind aus äußerst hochwertigem Material gefertigt, dem Holzspanstein.
Der Holzspanstein schützt auf natürliche Weise gegen verschiedene Schädlinge - und das ohne chemische Keule.
Durch seine ausdampfenden Eigenschaften reguliert der Holzspanstein die Feuchtigkeit des Hochbeetes. Fäulnis ist Vergangenheit.
Hochbeete sind in den Ländern Westeuropas und den Vereinigten Staaten von Amerika weit verbreitet und werden häufig verwendet.
Die Vorteile bestehen darin, dass Kulturpflanzen in Kassetten von ungefähr einer Tischhöhe kultiviert werden, wobei nicht selten auch Zier- und Gewürzpflanzen in das Hochbeet gepflanzt werden. Die Methode ist in Familiengärten ebenso verbreitet wie in Schulen oder in Sozialheimen.
Das Hochbeet ermöglicht auch dort eine Bepflanzung, wo es sonst nicht ginge, zum Beispiel aufgrund der gegebenen Bodenqualität. Pflanzen im Hochbeet zeigen eine stärkere Entwicklung, wachsen schneller und bringen in kürzerer Zeit Erträge als ihre Pendants, die auf traditionelle Weise angebaut werden.
Aufgrund des schnelleren Wachstums wird der chemische Pflanzenschutz überflüssig, Mischkulturen gedeihen schön nebeneinander.
Durch sein einzigartiges Design kann das Hochbeet auf kleinen Flächen und sogar in Bereichen errichtet werden, wo sonst kein Anbau möglich ist. Der große Vorteil ist, dass die Konstruktion es ermöglicht, dass die Pflanzen ohne sich zu bücken, ohne zu hocken, aufrecht, ja sogar sitzend gepflegt werden können. Aufgrund des gemischten Pflanzenbestands wachsen Pflanzen schneller, werden stärker und benötigen daher keine chemischen Pflanzenschutzmittel, was den direkten Weg zur Bio-Produktion bietet.
Naturschutz
Umweltschutz
CO2 bindend
Nachhaltig
Langlebig
Fäulnissgeschützt
Als Basis des Durisol-Naturbaustoffs dienen Weichholzspäne aus der Region (z.B.: Fichten oder Tannen usw.). Unter Beigabe von Portlandzement, Sande und Wasser durchläuft das gesundheitlich unbedenkliche Materialgemisch den Fertigungsprozess zum Holzbeton.. Bei der Produktion gibt es weder Brennvorgänge noch entstehen andere schädliche Stoffe. Restmaterialien werden wieder in den Fertigungsprozess eingebunden. Dadurch werden Deponie- und Wasserhaushaltsbelastung vermieden und eine 100%-ige Kreislaufwirtschaft betrieben. Holzbeton ist ein Naturbaustoff!